Extra-Saison Jugend-Anfänger
(wg. Corona-Pause) mit Start nach den Osterferien 2021
Zum Anmelden oder für weitere Details/Honorare bitte auf den “anmelden“-Button in der Zeile des gewünschten Wochentag für jeweils “Jungs” oder “Mädchen” klicken. Beim Fehlen eines Buttons ist der Kurs bereits ausgebucht.
|
Ergänzung 1: Wir haben wegen der Pandemie den Start aller Jugendkurse verschoben. Der Unterricht beginnt also mit allen Jugend Kursen erst ab dem 19.04.2021! Dies ist die Woche unmittelbar nach den Osterferien.
Ergänzung 2: Alle Anmeldungen sind natürlich nur gültig bei einer entsprechenden Unterrichts-Erlaubnis. Bei einer Absage durch uns oder den Behörden vor Kursbeginn entstehen Ihnen keinerlei Kosten oder Stornogebühren!

Bitte klicken Sie auf die “PLUS”-Zeichen rechts für weitere Informationen:
Zusammenfassung
- perfekt für Jugendliche 14+
- Start im A = Anfängerkurs (absolut keine Vorkenntnisse nötig)
- danach weiter im B = Ballkurs (baut auf A-Kurs auf)
- Start regulär immer Januar oder August/September
- SONDER-Start (wegen Corona) nach Ostern 2021
- Parallelkurse zum Vor/Nachholen
- eine Doppelstunde pro Woche (nicht in Ferien)
- easy-2-go-Tanzschritte
- aktuelle Partytänze und alle wichtigen Classics
- Umgangsformen-Seminare (inkl. zertifiziertem Abschluss)
- Höhepunkte: Gala-Premierenball und tolle Partys
Inhalte
Gelernt wird mit unserer Leichtlernmethode, bei der wirklich jeder (!) sehr gut Tanzen lernt und wichtigsten Tänze und Schritte ins Erwachsenenleben mitnehmen kann. In unserer Tanzschule ist der Aufbau über das WTP zum DTA (Deutsches Tanzabzeichen) bis zur Berufsausbildung als ADTV-Tanzlehrer*In lückenlos möglich.
Bitte klicken Sie auf den Button rechts neben Ihrem Wunschkurs, damit sich das Anmelde-Formular öffnet. (Hier finden Sie auch die verschiedenen Laufzeiten und Honorare)
Dauer und Kosten
Der Tanz-Unterricht wird im Club-System erteilt, d.h. Sie zahlen einen monatlichen Clubbeitrag. Die Honorare sind abhängig von der gewünschten (Mindest)-Mitgliedschaft (3 Monate oder 10-Monate).
Die 3-Monats-Mindest-Mitgliedschaft (59 €) verlängert sich automatisch wenn sie nicht gekündigt wird. Anschließend kann sie zu jedem kalendarischen Quartalsende (mit sechs Wochen Frist) gekündigt werden. (Eine Online-Kündigung finden Sie hier)
Die 10-Monats-Mitgliedschaft (49 €) “Das “Tanzschuljahr” muss nicht gekündigt werden und endet automatisch nach zehn Monaten mit dem Abschlussball und Verleihung der Gesellschaftszertifikate.
Tanzschuljahr 10 Monate | Honorar 49 € / Person und Monat
keine Kündigung notwendig, endet automatisch
Mindestmitgliedschaft 3 Monate | Honorar 59 € /Person und Monat
Kündigung notwendig | Verlängert sich jeweils automatisch um 3 Monate
(Nach der Mindestmitgliedschaft sind Kündigungen zu jedem Quartalsende
oder zum Ende des Premierenballmonats möglich)
Hauptferienmonat im Sommer (Juli oder August) beitragsfrei
3-Trimester-Unterrichtsaufbau (Tanzschuljahr = A + B+ C)
1. Trimester A – Anfängerkurs (ca. 12 Wochen)
2. “Style’n’Dance-Party (ohne Eltern)
3. Trimester-B – Ballkurs (ca. 12 Wochen)
4. Gala-Ball Stadthalle Oberursel (mit Eltern) mit Liveband und Showprogramm
5. Trimester-C – Certifikatskurs ca 12-18 Wochen
6. Jahrgangsfinale – Die Party! mit Verleihung Gesellschaftzertifikate & Gutscheine
Probetanzstunde | Partys | UFO-Seminare
An den Party-Wochenenden treffen sich dann Alle bei den tollen Tanz-Events, immer mit aktueller Musik, guten DJs und Tanzlehrern um die Teilnehmer/Innen der anderen Wochentage auch kennenzulernen. Zu den Tanzstunden und Partys gibt es viele ergänzende Seminare (im Honorar bereits enthalten), u.a. Umgangsformen (UFO), Ballvorbereitung, Schlemmerparty, Bewerbungstraining u.v.m.
Höhepunkt: Der große Gala-Premierenball
Ein solcher Galaball kann auf keinen Fall in den Tanzschulräumen stattfinden in denen die jungen Leute in den vergangenen Wochen regelmäßig in Strassenkleidung zum Tanz-Unterricht erschienen. Für jede Tanzschule steht die Entscheidung an, feiere ich entsprechend festlich im eleganten Rahmen oder läuft der Ball in den Tanzschulräumen, als quasi “noch eine weitere Tanzstunde” mit Eltern. Hierfür spricht, dass auch der Getränkeumsatz in der Tanzschule bleibt. Alles das wollen wir NICHT!
Wir versprechen Ihnen einen genialen Ballabend im großen Ballsaal vom roten Teppich bis zur Show der Kursusteilnehmer im außergewöhnlichen schönen Rahmen. Sie werden sehen, auch für uns persönlich ist das die wichtigste Veranstaltung der gesamten Saison und wir leben und lieben diese Nacht mit Ihnen!
Drei große Veranstaltungen im Tanzschuljahr
Präambel zum Tanzen für Jugendliche
Die Erfahrungen, die ein solcher Tanzkurs bieten kann, sind unersetzlich: Bewegung zu Musik, der Kontakt zum anderen Geschlecht und anderen Teilnehmern, der korrekte Umgang miteinander und speziell für Jugendliche auch ein weiterer Schritt zur Selbstständigkeit.
Das Verhalten junger Menschen außerhalb des Schulhofes, der Freizeit und der sportlichen Aktivitäten im Umgang miteinander wird durch das “aufeinander Einlassen” in der Wechselwirkung des “Führens und Spürens” extrem positiv beeinflusst.
Hinzu kommen die Erlebnisse auf dem großen gesellschaftlichen Parkett durch den aussergewöhnlichen, festlichen Galaball als Vorbereitung für die ganz großen Events bei der persönlichen Karriere im späteren Berufsleben. Dies beeinflusst nachhaltig die Ernsthaftigkeit, Vorbereitung bei Kleidungswahl, Verhalten und Erleben bei Auftritten in Öffentlichkeit und Gesellschaft.
Übergeordnete Ziele des paarweisen Tanzen
2. Erweiterung des Bewegungspektrums am Platz und im Raum
3. Verbesserung der Feinkoordination und Körperbeherrschung
4. Training der Muskulatur des Gleichgewichts und des Orientierungssinns
5. Förderung und Erhaltung der Gelenk Geschmeidigkeit
6. Mehr Ausdauer durch Stärkung des Herzens und des Kreislaufs
7. Eine bessere Sauerstoffversorgung über eine vertiefte Atmung
8. Das unbewusste Trainieren beider Gehirnhälften
9. Förderung der Kreativitätsanpassung und Improvisationsfähigkeit
10. Mehr Selbstwahrnehmung und Selbstvertrauen
11. Unbewusster Stressabbau durch Lösen von körperlichen und seelischen Spannungen
